home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- OD (1) Benutzerkommandos OD (1)
-
- NAME
- od - Oktal-Dump
-
- SYNOPSIS
- od [-bsdhosx] [datei] [[+]offset[.][b]]
-
- BESCHREIBUNG
- od gibt den Inhalt von datei in einem oder mehreren Formaten auf
- der Standardausgabe aus. Ist als datei `MEM:' angegeben, werden
- stattdessen die Bytes aus dem Arbeitsspeicher gelesen.
-
- Fehlt der Dateiname, wird von der Standardeingabe gelesen. Wenn
- kein anderes Format gewählt wird, erfolgt die Anzeige in Oktaldar-
- stellung.
-
- Identische aufeinanderfolgende Zeilen erscheinen nicht, sondern
- werden durch einen `*' ersetzt.
-
- Der Offset gibt an, wieviele Bytes übersprungen werden sollen. Wenn
- ein Dateiname angegeben wurde, mu₧ die Offsetangabe durch ein Plus-
- Zeichen eingeleitet werden. offset wird in hexadezimaler Form
- (ox...), oktaler (0...) oder dezimaler Form (mit Punkt am Ende)
- interpretiert. Bei nachfolgendem `.b' wird der Wert als Vielfaches
- von 512-Byte-Blöcken aufgefa₧t.
-
- Für die Adre₧angabe in der ersten Spalte wird das gleiche Format
- benutzt, das auch als offset vorgefunden wurde.
-
- OPTIONEN
- -b Bytes in Oktaldarstellung ausgeben.
-
- -c Bytes in ASCII-Darstellung ausgeben. Nicht druckbare Zeichen
- werden dabei in C-Darstellung (\0, \b, \n, \r, \t bzw. \0xxx)
- dargestellt.
-
- -d Worte als vorzeichenlose Dezimalzahlen ausgeben.
-
- -o Worte als vorzeichenlose Oktalzahlen ausgeben.
-
- -s Worte als vorzeichenbehaftete Dezimalzahlen ausgeben.
-
- -h, -x
- Worte als vorzeichenlose Hexadezimalzahlen ausgeben.
-
- BEISPIELE
- Speicherauszug ausgeben:
-
- {d:\tc20\tools}od -x MEM: 0xe00000
- 0e00000 602e 0301 00e0 0030 00e0 0000 0000 8030
- 0e00010 00e0 0030 00e3 0e58 0829 1990 0003 151d
- 0e00020 0000 55c6 0000 0f21 0000 7536 0000 0000
-
- FEHLER
- Aus historischen Gründen akzeptiert od nicht das übliche Option-
- Format.
-
- ENVIRONMENT
- LANG od benutzt deutschsprachige Meldungen, wenn diese
- Variable auf `german' gesetzt ist.
- STDERR Wenn diese Environment-Variable existiert, wird stderr
- (Kanal 2) unverändert benutzt. Ansonsten wird es auf
- stdout umgelenkt, sofern es auf ein zeichenorientiertes
- Gerät zeigt.
-
-